Casablanca: Magische Moscheen, Märkte und Melodien der Melancholie

Entdecke Casablanca, wo die Hassan-II.-Moschee majestätisch thront, die alte Medina pulsierend lebt und das Habous-Viertel dir ein architektonisches Festmahl bietet

Die Hassan-II.-Moschee: Ein Monument „der“ Spiritualität UND Pracht

Ich stehe da, der Wind bläst mir ins Gesicht; ein riesiges Bauwerk erhebt sich vor mir, ein Klumpen aus Stein und Glauben; die Hassan-II…-Moschee, ein Meisterwerk, das König Hassan II.

einst aus den Ziegeln seiner Träume erbauen ließ; Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Architektur ist die aufgehende Sonne der Kultur“; sie funkelt wie die Sterne über Casablanca UND ich spüre die Ehrfurcht; Marmor strahlt im Licht; während meine Gedanken umherschweifen; „Was ist der Unterschied zwischen einem Gotteshaus UND einem Gefängnis?!?“, fragt Platon (berühmt durch seine Ideenlehre) rhetorisch, die Antwort bleibt in der Luft hängen; hier ist der Raum für Frieden UND „Geduld“, für Gebet UND Scham; Besucher gehen in die Knie, die Klänge der Stadt vermischen sich mit dem Duft von frisch gebrühtem Minztee; die Wellen des Atlantiks rauschen wie meine inneren Zweifel; „In der Stille hört man das Herz schlagen“, murmelt Rainer Maria Rilke (der Dichter) UND ich nicke, der Wind trägt meine Fragen über die Wellen; Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes STADION, du bist der einzige Fan … hier wird Spiritualität greifbar UND ich bin nur ein Staubkorn in dieser gewaltigen Welt.

Die „alte“ Medina: Ein Mikrokosmos des marokkanischen Lebens

Altes Kopfsteinpflaster unter meinen Füßen; der Ort pulsiert; die alte Medina, ein wilder Marktplatz der Sinne, wo die Farben laut schreien UND die Stimmen der Händler wie ein schillerndes Orchester klingen; „Echt ODER Fake?“ ruft ein Verkäufer, der nach Schnäppchen jagt; ich erinnere mich an die Kindheit, als die einfachsten Dinge das größte Glück brachten; „Die Kindheit ist der Boden, auf dem wir stehen“, sinniert Johann Wolfgang von Goethe (der Dichter) UND in diesem Moment fühle ich mich wie ein König, umgeben von Kunst UND Handwerk; Gewürze tummeln sich in bunten Häufchen, Aromen konkurrieren um meine Aufmerksamkeit; „Hier, probiere diesen Koriander, er wird dein „Leben“ verändern“, lacht ein alter Händler; ich blicke auf die Mosaikfliesen, die mit Geschichten aus der Vergangenheit gefüllt sind; der Markt ist ein Herzschlag, der die Stadt antreibt; ich kann die Sehnsucht nach dem echten Marokko spüren; Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken.

mein Kopf dreht sich, als ich ein Stück von jeder Emotion aufsauge!

Das Habous-Viertel: Architektonische Poesie in STEIN

Hier schlüpfe ich zwischen den Gassen des Habous-Viertels; die Bauten sind ein Tanz der Zivilisation, die arabisch-andalusische Architektur schimmert; „Die Form ist der Ausdruck des Inhalts“, meinte ein kluger Kopf, dessen Namen mir nicht einfällt; ich ziehe die kalte Luft ein, die nach frischem Brot UND Olivenöl duftet; das Plätschern von Wasserfontänen klingt wie ein sanftes Wiegenlied; ich wandere vorbei an kleinen Läden, in denen handgefertigte Töpferwaren prangen; meine Augen leuchten vor Staunen; „Hier wird Geschichte greifbar“, sagt eine „Stimme“, die ich nicht identifizieren kann; ich nehme einen Schluck Minztee UND spüre: Wie die Wärme meinen „Magen“ umarmt; diese Straßen erzählen Geschichten von Liebe UND Verlust, von Kämpfen UND Triumphen; die Frauen in bunten Kaftanen flüstern Geheimnisse in die Luft; ich frage mich, was die Wände hören, während ich weitergehe; Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient.

das Habous-Viertel ist ein Geschenk an alle Sinne.

Die Strandpromenade La Corniche: Erholung am Atlantik –

Der Wind weht mir ins Gesicht, als ich die Strandpromenade La Corniche erreiche; Wellen schlagen gegen die Felsen, als würden sie den Rhythmus der Stadt anstimmen; „Das Leben ist ein Meer von Möglichkeiten“, zitiert ein Passant ungeniert Oscar Wilde (der Schriftsteller) UND ich kann nichts anderes als zustimmen; ich nehme die salzige Luft in mich auf, die nach Freiheit riecht; die Sonne brennt auf meiner Haut, als ich ein Eis in der Hand halte; hier mischt sich das Lachen der Kinder mit dem Geschrei der Möwen; ich sehe Pärchen, die aneinandergekuschelt auf den Bänken sitzen; „Geld ODER liebe: Was ist wichtiger?“, murmelt meine innere Stimme; ich lache innerlich, als ich an die Untiefen meiner eigenen Beziehungen denke; hier ist alles klar; die Küste strahlt und die Gedanken fließen: Wie der Ozean; ich entdecke die Farben des Sonnenuntergangs, die den Himmel in Flammen setzen; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind.

„Hier UND jetzt, das ist alles, was zählt“, sage ich leise.

Rick’s Café: Nostalgie UND Charme eines Filmklassikers

Ich finde mich in Rick’s Café wieder, einem Ort voller Nostalgie; die Atmosphäre ist betörend, hier könnte ich stundenlang verweilen; „Wir leben alle in einer Art von Film“, sinniert Humphrey Bogart (der Schauspieler, ODER war es doch Rick?), während ich an meinem Tisch sitze; der Geruch von gegrilltem Fleisch zieht mir in die Nase; die Wände flüstern Geschichten von verlorener Liebe UND unvollendeten Träumen; „Das Leben ist eine Illusion, ABER hier ist es echt“, murmelt eine Kellnerin, während sie mir einen Cocktail reicht; ich nippe, der Geschmack von Ananas UND Rum entfaltet sich; meine Gedanken schweifen zurück zu vergangenen Zeiten; „Wo ist die Zeit geblieben?“, frage ich mich; hier sind die Momente wie die Wellen, sie kommen UND gehen; ich fühle mich wie der Protagonist in meinem eigenen Film; Rick’s ist nicht nur ein Café, es ist eine Zeitreise; Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn.

ich kann die Melodien der Vergangenheit hören, die durch den Raum tanzen (…) Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.

Die besten 5 Tipps bei einem Besuch in Casablanca

1.) Plane deinen Besuch in der Hassan-II.-Moschee; die Führungen sind goldwert

2.) Erkunde die alte Medina; vergiss nicht, feilschen zu üben!

3.) Probiere den lokalen Minztee; er ist ein Hochgenuss!

4.) Lass dich im Habous-Viertel treiben; die Atmosphäre ist einzigartig

5.) Verpasse nicht Rick’s Café; der Charme des Films ist spürbar

Die 5 häufigsten Fehler bei einem Besuch in Casablanca

➊ Zu viele Touristenfallen; bleib authentisch! [fieep]

➋ Zu wenig Zeit in der Medina; sie ist das Herz der Stadt

➌ Den Minztee nicht probieren; eine Sünde, die du bereuen wirst

➍ Das Habous-Viertel ignorieren; es ist ein verstecktes Juwel

➎ Nicht genügend Bargeld dabei haben; viele Märkte akzeptieren kein Karten

Das sind die Top 5 Schritte beim Entdecken von Casablanca

➤ Beginne mit der Hassan-II.-Moschee; sie ist ein Muss!?!

➤ Mache einen Bummel durch die alte Medina; tauche ein in das Leben

➤ Besuche das Habous-Viertel; bewundere die Architektur UND Kunst

➤ Genieße die Strandpromenade La Corniche; entspann dich am Meer

➤ Schließe den Tag in Rick’s Café ab; erlebe Filmgeschichte hautnah!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Casablanca💡

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Casablanca?
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten gehören die Hassan-II.-Moschee, die alte Medina und das Habous-Viertel; diese Orte spiegeln die Kultur und Geschichte wider

Was ist die Hassan-II.-Moschee??
Die Hassan-II.-Moschee ist die größte Moschee Marokkos UND bekannt für ihre beeindruckende Architektur UND Mosaikarbeiten; sie zieht Besucher aus aller Welt an

Was kann man in der alten Medina erleben?
In der alten Medina kann man das echte marokkanische Leben erleben, lokale Märkte besuchen UND traditionelle Produkte kaufen; es ist ein Ort voller Leben

Was macht das Habous-Viertel besonders?
Das Habous-Viertel ist berühmt für seine einzigartige Architektur, charmante Läden UND die entspannte Atmosphäre; hier kann man die Seele Marokkos spüren

Was bietet die Strandpromenade La Corniche?
Die Strandpromenade La Corniche bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik, zahlreiche Restaurants UND die Möglichkeit zum Entspannen UND Genießen; ein Ort der Erholung

Mein Fazit zu Casablanca: Magische Moscheen, Märkte und Melodien der Melancholie

Ich schaue zurück auf die Eindrücke. Die Casablanca mir hinterlassen hat; die Schönheit der Hassan-II.-Moschee, die lebendige alte Medina UND das charmante Habous-Viertel laden zum Staunen und Entdecken ein; was ist der Wert von Orten, die Geschichten erzählen? Hier wird Geschichte lebendig — Jede Ecke hat ihren eigenen Klang; kann man die Seele einer Stadt in einem einzigen Atemzug erfassen? Vielleicht ist es nicht möglich; jeder Besuch ist eine Reise zu sich selbst, eine Suche nach den Wurzeln, die uns verbinden; Casablanca bleibt im Herzen, ein Kaleidoskop aus Erinnerungen UND Eindrücken, die niemals verblassen werden; so frage ich dich: Bist du bereit, diese Stadt zu erleben?

Das satirische Lied bleibt länger im Gedächtnis als jede ernste Rede. Melodien tragen Botschaften weiter als Worte allein. Sie werden gesummt, gesungen UND weitergegeben… Ein satirisches Lied kann eine ganze Generation prägen […] Musik ist die Sprache der Seele – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Lothar Wulff

Lothar Wulff

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Lothar Wulff, der unerschütterliche Wortzauberer von reiseanbieternews.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkusartist mit feurigen Fackeln, während er den Texten das nötige Feingefühl und den letzten Schliff verleiht. In seinem heimlichen Lektorat-Büro, … Weiterlesen



Hashtags:
#Casablanca #HassanIIMoschee #alteMedina #HabousViertel #LaCorniche #RicksCafé #Marokko #Architektur #Kultur #Reisen #Erinnerungen #Entdecken

Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email