Post-Holiday-Blues: Der Weg zurück ins graue Alltagsdasein nach dem Urlaub
Post-Holiday-Blues ist ein echtes Phänomen, das uns alle trifft. Der Wechsel vom Urlaub zur harten Realität kann schmerzhaft sein; jeder sehnt sich zurück zum sonnigen Strand.
- Der schmerzhafte Wiedereinstieg: Alltag UND Urlaubsfreude im Konflikt
- Erinnerungen UND der Kampf „gegen“ das Alltagsgrau
- Strategien gegen den Post-Holiday-Blues: So überstehst du den KATER
- Die Rückkehr ins Hamsterrad: Ein Fluch ODER ein Segen? –
- Hoffnungsschimmer: Kleine Freuden im Alltag entdecken
- Tipps zur Motivation: So überwindest du den Blues
- Die besten 5 Tipps bei Post-Holiday-Blues
- Die 5 häufigsten Fehler bei Post-Holiday-Blues
- Das sind die Top 5 Schritte beim Überwinden des Blues
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Post-Holiday-Blues💡
- Mein Fazit zum Post-Holiday-Blues: Der Weg zurück ins graue Alltagsdasein
Der schmerzhafte Wiedereinstieg: Alltag UND Urlaubsfreude im Konflikt
Ich schaue auf „meine“ Überstundenliste, als ob ich in einem Unendlichkeitsspiel festhänge; meine Zeilen von Urlaubserinnerungen fliegen vorbei wie ein gescheiterter Flug, der um den Flughafen kreist; Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: „Die Zeit ist relativ“; ich hingegen messe sie in Koffein UND Stress; mein Büro riecht nach Mangel UND Spätdiensten, die wie ein Hauch von gefälschter „Freiheit“ durch die Flure ziehen; mein Kopf dröhnt; das Gefühlschaos sitzt mir im Nacken wie ein nerviger Kollege; der Computer piept wie ein defekter Herzschrittmacher; ich nehme einen Schluck von meinem bitteren Kaffee; der Geschmack ist eine Mischung aus verbrannten Träumen UND der Angst vor dem nächsten Montag; pff, Hamburg, du Schlingel, hättest mir ruhig einen Tag mehr geben können; die Elbe rauscht in meinem Ohr, als wäre sie ein Übermittler von Verzweiflung; Goethe sagt: „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen“; hier stehe ich nun, mit leeren Händen und einem vollen Konto; ich muss lachen, es klingt wie der verzweifelte Schrei eines Mopses, der die Freiheit im Park vermisst; Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit.
ich weiß nicht, ob ich weinen ODER jubeln soll.
Erinnerungen UND der Kampf „gegen“ das Alltagsgrau
Es gibt diese goldenen Momente im Leben; ich erinnere mich, als ich 2021 den letzten Urlaub genoss, das war ein Hoch auf die Sonnenseiten; Bob Marley sagt: „Das Leben ist ein Kampf, der sich zu kämpfen lohnt“; die Rückkehr ist ein Schmierentheater, in dem ich die Hauptrolle spiele; das Büro verwandelt sich in ein tristes Gefängnis, Wände, die mich erdrücken, die Luft ist schwer […] Und der Druck? Ehh, wie ein Elefant auf meiner Brust; jeder Schritt Richtung Kopierer ist wie ein Marsch zur Guillotine; der Duft von schalem Brot in der Kantine, ahh, der fiese Geschmack des Alltags, der wie ein schlechtes Gewissen im Mund steckt; ich höre die Stimmen der Kollegen. Sie schwirren wie Mücken; „Lass uns doch auf die nächste Reise sparen“, flüstert einer, während ich innerlich krepieren möchte; der Kiosk von Bülent ist meine einzige Rettung, ein Ort, wo die Träume noch zum Leben erweckt werden können; Marie Curie sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, nur zu verstehen“; Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen […] mein Herz sehnt sich nach dem nächsten Abenteuer, nach dem Gefühl, dass die Welt mir gehört (…)
Strategien gegen den Post-Holiday-Blues: So überstehst du den KATER
In der Mühle des Lebens dreht sich alles wie ein Karussell; ich habe ein paar Tricks gelernt: Um den Post-Holiday-Blues zu bekämpfen; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Träume sind der Schlüssel zu unserer Seele“; ich beginne mit Träumen; visualisieren, planen UND träumen; der Kopf muss auf Reisen gehen, auch wenn die Füße auf dem Boden sind; wieder neue Ziele stecken; die nächste Reise vor Augen, ich rede mit mir selbst wie mit einem aufdringlichen Kind, das unbedingt nach Süßigkeiten verlangt; ich kann den Kiosk von Bülent in Gedanken schon riechen, den Geruch von frisch gebratenem Döner, ahh, der köstliche Karamellgeruch; die Gedanken zu lenken ist wie Jonglieren, das Ding muss einfach fliegen; ich schreibe mir eine Liste: die besten Filme, die besten Bücher UND die besten Snacks; denn wer sich selbst verwöhnt, hat keine Zeit für Trübsal; Autsch, das Konto lacht; wo ist mein Geld geblieben??? Aber hey, auch wenn die Miete explodiert, wir müssen Prioritäten setzen! Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo.
Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Die Rückkehr ins Hamsterrad: Ein Fluch ODER ein Segen? –
Pff, das Hamsterrad, das uns alle antreibt; ich stelle fest: Dass der Alltag wie ein schlechter Scherz ist; Bertolt Brecht sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren“; der Gedanke, dass ich wieder jeden Tag aufstehen muss, ist wie ein ständiges Aufeinandertreffen mit einem alten Feind; der Chef „grinst“ mich an, während ich mit schwerem Herzen die ersten E-Mails öffne; alles ist so trist, so öd UND farblos; der Geschmack von kaltem, abgestandenem Wasser läuft mir die Kehle runter; der Stresslevel übersteigt die Maximalmarke, während ich die anderen sehe, die mit einer Leichtigkeit durch die Flure fliegen; ich fühle mich wie ein geplatzter Luftballon, der auf dem Boden rollt; die Elbe winkt mir vom Fenster aus; ich frage mich, ob ich jemals wieder so unbeschwert wie im Urlaub sein kann; ich schnappe mir meinen: Kaffee; Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen (…) das ist nicht einfach, ABER ich muss kämpfen.
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern …
Hoffnungsschimmer: Kleine Freuden im Alltag entdecken
Doch nach jedem Regen kommt auch ein Sonnenschein; die kleinen Freuden im Alltag sind wie der Zuckerguss auf einem trüben Kuchen; ich entdecke meine Lieblingskneipe; wo das Licht gedämpft UND die Musik die Seele streichelt; ich koche mir Gerichte, die ich im Urlaub genossen habe, mit all den Gewürzen, die meine Geschmacksnerven verzaubern; ich erinnere mich an das Lachen der Menschen um mich herum; ich fühle: Wie das Herz wieder anfängt zu schlagen; der Geruch von frischem Brot dringt in meine Nase; ich sehe die Farben in Hamburg; die Straßen erstrahlen in neuem Glanz; ich gehe raus, selbst wenn es „regnet“, ahh, die frische Luft, das Gefühl, dass alles gut werden kann; da sitzt er, der Bülent, mit einem breiten Grinsen; ich mache ein paar Witze UND lache, die Leichtigkeit kehrt zurück; ich bin im Moment; Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit.
ich werde einen Weg finden, den Alltag erträglich zu machen, wie das Gerücht über die nächste große Reise.
Tipps zur Motivation: So überwindest du den Blues
Ich habe ein paar Geheimtipps für dich; die Motivation muss sprudeln wie ein spritziges Getränk; ich starte mit dem Aufschreiben meiner Ziele; Klopf auf Holz, ABER mit einer To-Do-Liste kann ich die Unordnung im Kopf beseitigen; ahh, die Farben der Stifte, die Buchstaben, die in Form bringen; ich plane kleine Ausflüge; ein Spaziergang an der Elbe, ein Besuch im Museum; ich will alles aufheben, was mir Freude bringt; der Kontakt zu Freunden ist Gold wert; wir lachen, wir erzählen Geschichten; die Verbindung ist wie ein unsichtbares Band, das uns zusammenhält; ich investiere in kleine Belohnungen; ein Stück Schokolade hier, ein neues Buch da; ich halte meine Augen offen für Neues; UND wenn der Stress kommt, sage ich: „Es ist nur eine Phase; wir halten durch“; ich höre Musik, die meine Seele umarmt; Charlie Chaplin sagt: „Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“; Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext! so lass uns lachen, die Sonne wird bald wieder scheinen.
Boah, meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß, kurz UND fatal…
Die besten 5 Tipps bei Post-Holiday-Blues
2.) Plane kleine Ausflüge; neue Erlebnisse bringen frischen Wind!
3.) Halte den Kontakt zu Freunden; Lachen heilt die Seele
4.) Belohne dich mit kleinen Dingen; das Glück versteckt sich oft im Kleinen
5.) Sei achtsam; genieße die kleinen Freuden im Alltag
Die 5 häufigsten Fehler bei Post-Holiday-Blues
➋ Zu hohe Erwartungen an den Alltag!
➌ Die Isolation suchen; der Kontakt zu anderen ist wichtig
➍ Keine kleinen Freuden einplanen!
➎ Vergessen, dass der Alltag auch schön sein kann
Das sind die Top 5 Schritte beim Überwinden des Blues
➤ Finde kreative Hobbys; sie helfen, den Kopf freizubekommen
➤ Mache SPORT; Bewegung ist ein Schlüssel zum Glück!!! [RATSCH]
➤ Verbinde dich mit der Natur; die frische Luft ist Balsam für die Seele
➤ Lache viel; das MACHT das Leben lebenswert!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Post-Holiday-Blues💡
Post-Holiday-Blues beschreibt das Gefühl der Niedergeschlagenheit nach dem Urlaub. Viele empfinden diese Leere, wenn die Freiheit vorbei ist
Du kannst den Blues überwinden, indem du dir kleine Ziele setzt UND dich mit Freunden umgibst… Plane zudem regelmäßige Auszeiten für dich selbst
Erinnerungen an den Urlaub können schmerzhaft sein, sie dienen jedoch auch als Ansporn für zukünftige Reisen UND neue Abenteuer
Ja, es ist ganz normal, Post-Holiday-Blues zu erleben. „Viele“ Menschen fühlen sich nach dem Urlaub niedergeschlagen UND das ist Teil des Übergangs
Ja, es ist möglich, den Blues allein zu bekämpfen. Dennoch ist es hilfreich, sich mit anderen auszutauschen UND soziale Kontakte zu pflegen
Mein Fazit zum Post-Holiday-Blues: Der Weg zurück ins graue Alltagsdasein
Ich muss gestehen, dieser Post-Holiday-Blues ist ein mieser Fingerzeig des Lebens; er zeigt uns, dass selbst die schönsten Momente vergänglich sind; das ständige Auf UND Ab zwischen Urlaub UND Alltag hinterlässt Spuren; trotzdem, in diesem Gedankenkarussell finde ich die Freiheit, die mich zur Reflexion anregt; wir können nicht immer im Urlaub sein, ABER wir können die kleinen Freuden UND Momente der Leichtigkeit auch im Alltag finden; die Frage bleibt: Wie schaffe ich es, die Farben der Freiheit in das Grau der Routine zu integrieren? Ein Experiment, das es wert ist, gelebt zu werden!
Satire ist die Essenz der Kritik, das destillierte Konzentrat aller kritischen Gedanken … Sie reduziert komplexe Analysen auf einfache, einprägsame Formeln. Wie ein Parfümeur extrahiert sie die wertvollsten Essenzen aus tonnenweise Rohmaterial — Ein Tropfen ihrer Essenz kann mehr bewirken als Bände trockener Abhandlungen. Konzentration verleiht Macht – [Ezra-Pound-sinngemäß]
Über den Autor
Emine Langner
Position: Junior-Redakteur
Wenn man Emine Langner in einem Raum sieht, könnte man meinen, sie wäre gerade durch die Pforten eines fernen Reiselandes geschlendert, so sprüht sie vor Inspirationsfunken, dass man sich fragt, ob sie … Weiterlesen
Hashtags: #PostHolidayBlues #Hamburg #BülentsKiosk #AlbertEinstein #BobMarley #SigmundFreud #MarieCurie #BertoltBrecht #Goethe #CharlieChaplin #Elbe #Alltag